Schariat LOGO
  • Mail
  • Telefon
  • Anfahrt
  • Youtube
  • Unternehmen
  • Wohnen
  • Muster
  • Service
  • Aktionen
  • Jubiläum
Teppichmuster: Gombad
+

Gombad

Beim Gombad-Muster handelt es sich um ein Muster, bei welchem die zahlreichen Facetten der Ausschmückung einer Kuppel bildlich dargestellt werden. Aus diesem Grund wird dieses Muster auch Kuppel-Muster genannt.

Teppichmuster: Monochrom
+

Monochrom

Bei diesen Teppichen kommen vornehmlich nur Abstufungen eines einzigen Farbtons zum Einsatz.

Teppichmuster: Baum
+

Baum

Der Baum ist eines der beherrschenden Motive beim Orientteppich. Ob in voller Blüte oder mit Früchten behangen, Baummotive können in allen Provenienzen gefunden werden, wobei die Bäume auf kaukasischen Teppichen eher stilisiert und in Persien gegenständlich gezeichnet werden.

Teppichmuster: Jagd
+

Jagd

Die schönsten Teppiche mit der bildhaften Darstellung von Jagdszenen stammten aus dem 16. und 17. Jahrhundert und wurden in Persien angefertigt. Heute geknüpfte Jagdteppiche stammen oft aus den Provenienzen Ghom, Täbris und Isfahan.

Teppichmuster: Uni
+

Uni

Bei uni- oder uni-melierten Teppichen tritt das Material aus dem der Teppich gefertigt wurde sowie dessen Verarbeitung deutlicher in den Vordergrund. Muster spielen hier eher eine Nebenrolle.

Teppichmuster: Boteh
+

Boteh

Ein florales Motiv, das hauptsächlich in persischen und kaukasischen Teppichen zu sehen ist. Vermutlich ist das Muster der Zypresse nachgestaltet, die dem Betrachter in zahlreichen Kunstgebieten in Persien begegnet.

Teppichmuster: Vintage
+

Vintage

Bei einem Vintage- oder auch Used-Look-Teppich versucht man durch das Muster beziehungsweise durch die Teppichstruktur den Charme eines alten, gebrauchten Teppichs zu erzeugen. In Teilen wirkt das Muster als würde es sich auflösen oder verschwinden.

Teppichmuster: Bild
+

Bild

Bilderteppiche gibt es in vielen verschiedenen Formen. So gibt es z.B. fotorealistische Bilderteppiche, bei welchen reale Bildszenen auf einen Knüpfteppich übertragen werden. Es gibt aber auch Bilderteppiche im Stil der naiven Kunst oder klassischen Malerei.

Teppichmuster: Kelim
+

Kelim

Kelim stellt nicht unbedingt die Bezeichnung für ein Muster dar, sondern vielmehr die Herstellungstechnik eines Teppichs. Bei einem Kelim wird nicht geknüpft, sondern der Teppich entsteht durch verschiedene Webtechniken.

Teppichmuster: Herati
+

Herati

Das im Ursprung aus der historischen Stadt Herat stammende Herati-Muster besteht aus einer Rosette, die von einer Raute eingerahmt wird. Deren Tangenten sind dann wiederum von Lanzettblättern umgeben. Das klingt übrigens komplizierter als es in Wirklichkeit ist, wie das Bild beweist.

Teppichmuster: Mihrab
+

Mihrab

Bei diesem Muster wird die Gebetsnische einer Moschee nachgebildet, welche dort die Gebetsrichtung anzeigt. Grundbestandteil dieses Teppichmusters ist ein von Säulen getragener Bogen.

Teppichmuster: Floral

Floral

+

Wie der Name bereits sagt, handelt es sich hierbei um Muster aus der Pflanzenwelt. Bäume, Sträucher, Blätter, Blumen u.v.m., kommen hier zum Einsatz. Diese feinen Muster sind für den Knüpfer eine schwierige Aufgabe, verlangen sie doch eine sehr genaue Knüpfung.

Teppichmuster: Geometrisch

Geometrisch

+

Geometrische Formen, welche mit unterschiedlichsten Füllmotiven durchsetzt sind, bilden ein Primärornament bei vielen Orientteppichen. Insbesondere bei Bauern- und Nomaden-Teppichen sind diese Musterelemente oft zu finden.

Teppichmuster: Moharamat

Moharamat

+

Auch Streifen-Muster genannt. Dieses Muster besteht im Mitteleld oder im Mittelfeld und in der Bordüre, aus verschiedenfarbigen Streifen, oft mit floralen Motiven dekoriert.

Teppichmuster: Felder
+

Felder

Bei den sogenannten Felder-Teppichen ist das gesamte Innenfeld in Quadrate, Rechtecke oder auch Rauten eingeteilt. Manchmal werden Felder-Teppiche in der Fachsprache auch Gartenteppiche genannt, wenngleich sie vom Muster her nicht mit den tatsächlichen Garten-Teppichen übereinstimmen.

Schariat OHG
Hafenbad 19
89073 Ulm
0731 69009

Öffnungszeiten

Mo–Fr   9:30 – 18:00 Uhr
Sa   9:00 – 16:00 Uhr


  • Datenschutz
  • Impressum
  • AGB